top of page

3:1 Sieg im Spitzenspiel der Liga

DSC-Admin

18. März 2024

DSC erkämpft sich in Unterzahl den Sieg - der entscheidende Treffer fällt erst in der 90. Spielminute

Am gestrigen Sonntag stand für unsere Jungs das Spitzenspiel gegen Tabellenführer SV Gütersloh an - die Gäste haben in dieser Saison nur zwei Spiele verloren (in der Hinrunde gegen Preußen Verl und uns) und reisten mit 11 Siegen in Serie an, die letzte Niederlage für SV gab es im ersten Duell mit uns. Beachtliche Leistungen, unsere Jungs waren dementsprechend gewarnt. Auf Grund der anhaltenden Baumaßnahmen am Ostfeld wurde das Spiel leider nicht - wie erwartet - auf "unserer" neuen Sportanlage ausgetragen. Nach guten Gesprächen mit dem Gütersloher TV durften wir das immens wichtige Spiel gestern in Blankenhagen austragen. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an den GTV für die Bereitstellung eures Geländes!


Die Ausgangslage war klar: SV stand mit 42 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz, wir mit 39 Punkten (aber einem Spiel mehr) auf dem 2. Tabellenplatz. Eine Niederlage würde wahrscheinlich alle Chancen auf die Tabellenführung zu Nichte machen, ein Sieg hingegen würde die Umstände deutlich verbessern, auch wenn wir es selbst damit nicht in der eigenen Hand hätten.


Unsere Jungs kamen gut ins Spiel und hatten durch Deniz Zekiri (5') und Paul Venjakob (7') zwei erste Torannäherungen in den Anfangsminuten - beide Abschlüsse konnten aber nicht genutzt werden. Nach einem Foulspiel des gegnerischen Außenverteidigers entschied der Unparteiische auf Freistoß für den DSC aus dem Halbfeld - diesen Freistoß brachte Kelly Imobhio maßgeschneidert in den Strafraum, wo Leon Starke den Ball per Volleyabnahme im Tor unterbringen konnte. Nach einer Viertelstunde gingen wir also in Führung und unsere Jungs belohnten sich für den guten Start in die Partie. In der Folge war es ein sehr abwartendes Spiel auf beiden Seiten - ein typisches Abtasten. In der 23. Spielminute konnte Paul Venjakob, der das erste Mal nach seinem Kreuzbandriss in der Startelf stand, an zwei Gegenspielern vorbeigehen und in den SV-Strafraum eindringen, der Querpass in die Mitte sollte dann aber abgefangen werden. Wiederrum nur drei Zeigerumdrehungen später hatte Adriano Tarakaj eine gute Torchance, sein Schuss verfehlte das Gehäuse nur knapp. Kurz vor der Halbzeit hatten Leon Starke (39.) und Paul Venjakob (44.) dann noch zwei weitere aussichtsreiche Torchancen, die leider aber ungenutzt blieben - so ging es mit einem 1:0 in die Pause, was dem Spielverlauf auch gerecht wurde.


In der Halbzeitpause musste DSC-Trainer Tolga Karaarslan gleich drei Mal verletzungsbedingt wechseln - fast die gesamte Abwehrkette wurde ausgetauscht. Die Wechsel und eventuell die Nervosität der eingewechselten Spieler machte sich dann direkt bemerkbar. SV Gütersloh kam deutlich besser aus den Kabinen als unsere Jungs und es sollte fast nichts mehr gelingen - die Gäste übernahmen die Spielkontrolle und kombinierten sich mehrmals ansehnlich und gefährlich vor den DSC-Strafraum. Die Torchancen der Gäste in der 47. und 51. Spielminute konnten noch entschärft werden - auch in der 55. Spielminute parierte DSC-Keeper Endrit Ortmann extrem stark. Doch in der 57. Spielminute sollte sich der Chancenwucher der ersten Spielhälfte rächen: ein hoher Ball in unseren Strafraum konnte von der Defensivabteilung nicht geklärt werden und der Ball tropfte direkt vor die Füße vom SV-Spielmacher - ein Spieler mit solch einer Torquote lässt sich nicht zwei Mal bitten und so stand es 1:1. Dieser Spielverlauf hatte sich ab dem Wiederanpfiff angebahnt und das Tor war keineswegs unverdient - im Gegenteil. In der Folge fingen sich unsere Jungs wieder, jedoch wurden vor allem die Kontersituation viel zu ungenau ausgespielt, was dann wiederum zu einigen Kontern für SV führte. Genau solch ein Konter sollte in der 71. Spielminute dann noch für einen Platzverweis sorgen: die Gäste kombinierten sich an der linken Außenbahn an unseren Spielern vorbei, ehe der Seitenwechsel folgte - dort kam es dann zum Eins-gegen-Eins-Duell mit dem eingewechselten Lorent Sherifi. Unser Linksverteidiger berührte den gegnerischen Stürmer, der ging zu Boden und der Schiedsrichter legte sich sofort fest: Platzverweis für den DSC. In die Phase hinein, wo unsere Jungs sich wieder sammelten, wurde die Mannschaft dezimiert: 20 Minuten + Nachspielzeit in Unterzahl, welch eine Mammutsaufgabe. SV machte logischerweise Druck, jedoch ohne sich zwingende Torchancen herauszuspielen. Unsere Mannschaft verteidigte im Kollektiv und schmiss alles rein - auf Grund der bereits getätigten Wechsel konnte Tolga Karaarslan nicht mehr wechseln und allmählich ging unseren Jungs die Kraft aus. In der 83. Spielminute hatte Deniz Zekiri dann nochmal einen Torschuss aus rund 20 Metern, der aber nicht gefährlich wurde. In der Folge holte der Tabellenführer mehrere Freistöße in durchaus gefährlichen Situationen raus, aber auch diese verteidigte unsere Mannschaft weg. In der 90. Spielminute gab es dann nochmal einen Befreiungsschlag, der Adriano Tarakaj errichte - trotz 90 Minuten Vollgas und gefühlt 200 Sprints unserer Nummer 11 zog er nochmal an, ließ drei Gegenspieler stehen und chippte den Ball anschließend über die gegnerische Abwehrkette hinweg auf Paul Venjakob. Der nahm den Ball tadellos an, umkurvte den SV-Keeper und schob den Ball ins leere Tor - 2:1 für den DSC, absolute Ekstase auf und neben dem Platz. Der Schiedsrichter zeigte nach dem Tor an, dass er sich für 12 (!) Minuten Nachspielzeit entschieden hatte - es gab zwar einige Verletzungsunterbrechungen, aber 12 Minuten waren dann doch extrem viel. SV versuchte natürlich, mit allen Mann den erneuten Ausgleich zu erzwingen, aber unsere Jungs konnten jeden Angriff der Gäste wegverteidigen. In der 95. Spielminute sah dann noch ein SV-Verteidiger die Gelb-Rote Karte nach wiederholtem Foulspiel. In der allerletzten Minute der Nachspielzeit schnappte sich der Keeper vom SV Gütersloh weit in unserer Hälfte den Ball, um einen Einwurf auszuführen - der Ball konnte dann aber von Jonathan Schindler und Justin Beulig geklärt und auf Adriano Tarakaj gespielt werden. Dieser nahm den Ball in unserer Hälfte an, sah das leere Tor des Gegners und setzte nochmal alle Kräfte frei - es folgte ein 65-Meter-Sprint über den Platz hinweg, der auch von einer heranfliegenden Grätsche nicht unterbunden werden konnte. Am Ende musste unsere Nummer 11 den Ball nur noch in das verwaiste Tor einschieben. Diese Aktion war gleichbedeutend mit dem Abpfiff des Schiedsrichtergespanns.


Unsere Jungs konnten das Topspiel der Liga mit 3:1 (1:0) in Unterzahl für sich entscheiden und das trotz den Umständen: viele Verletzte in der Halbzeit, Druckphase von SV Gütersloh in der zweiten Halbzeit, Platzverweis und Krämpfe bei einigen Spielern. Wille, Kampf, Leidenschaft und Emotionen haben in der 90. und 102. Spielminute das Spiel entschieden am gestrigen Sonntag. Somit holen unsere Jungs den vierten Sieg aus den letzten fünf Spielen und schließen punktetechnisch zum Tabellenführer auf - wie bereits erwähnt hat SV Gütersloh aber ein Spiel in der Hinterhand.


Am kommenden Sonntag geht's um 14:30 Uhr bei BW Gütersloh II um Punkte - nach der Hinspielniederlage am Ostfeld sind unsere Jungs bis in die Haarspitzen motiviert, auch dort den Sieg einzufahren.


Der DSC spielte wie folgt: Endrit - Kaan (Lorent/46.), Adrian, Dzenan (Paul S/38.) - Saki (Jonathan/50.), Kelly, Alex, Adriano - Leon (Justin Be/82.) - Paul V, Deniz



bottom of page